Author Archives: admin-iva

Der Riese wankt – vom Boom zum Sorgenkind

Die chinesische Wachstumsstory hat bis zum Jahr 2022 viele Anleger in Aktien von chinesischen Unternehmen gelockt. Seit Jahresbeginn verlor aber der MSCI China etwa 11 %, während der MSCI World um rund 12 % gestiegen ist. Folglich schwächelten die Aktienmärkte in China sehr stark, was auch auf die politischen Spannungen zwischen China und den USA […]

Sell in May and go away but remember to come back in September?

Dieser alten Börsenweisheit liegt die These zugrunde, dass Anleger angeblich eine höhere Rendite erzielen, wenn sie im Mai ihre Gewinne an der Börse sichern und erst im Laufe des Septembers wieder einsteigen. Eine andere Version rät sogar, überhaupt erst im November wieder an die Börse zurückzukehren. Nun haben Börsenweisheiten den Ruf, wie Bauernregeln zu sein […]

Österreich: Weiterhin das Land der Sparbuch-Sparer

In Österreich ist es schwierig, sich aus eigener Kraft ein Vermögen aufzubauen. Das liegt neben der hohen Steuerlast auf die Arbeit vor allem auch daran, dass Sparbücher und Lebensversicherungen zu den beliebtesten Anlageformen der Östereicher gehören. Diese Sparformen werfen aber bekanntlich kaum Erträge ab. Eine weitere Anlageform, die Direkt-Investition in Immobilien, weist eine hohe finanzielle […]

NFTs – vom Hype zum Flop

Die große NFT-Blase ist längst geplatzt, und auch die noch übrig gebliebenen kleineren Seifenblasen werden vermutlich der Realität nicht standhalten können. Wenn man sagt, Träume zerplatzen wie Seifenblasen, wird die Vergänglichkeit dieser fragilen Objekte, in dem Fall von NFTs, sprichwörtlich. Physikalisch gesehen ist eine Seifenblase ein kugelförmiger Flüssigkeitsfilm, der mit einem Gas gefüllt ist, normalerweise […]

Virtuelle HV – weniger Finanzbildung als Kollateralschaden?!

Die vergangenen Jahre haben es klar aufgezeigt: Die Abhaltung von virtuellen Hauptversammlungen bei börsennotierten Publikumsgesellschaften hat sich in der Praxis in keiner Weise bewährt! Die virtuelle HV ist ein Modell, welches gemeinsam mit der Corona-Pandemie ad acta gelegt werden muss. Auffallend ist, dass sich vor allem jene für ein rein virtuelles Format aussprechen, die man […]

Financial Literacy: Ein sehr langer und steiniger Weg

Financial Literacy hat sich in den letzten Monaten zu einem beliebten Schlagwort entwickelt, insbesondere bei Politikern. Wer sich mit Geld und der Finanzwelt auskennt, der behält auch den Überblick über die persönlichen Finanzen und insbesondere die eigene finanzielle Vorsorge. Aber wie kann man jenen, die sich nicht tagtäglich in der Finanz-Welt tummeln das äußerst komplexe […]

Dominik Huber bei OÖN aktuell | Podcast OÖN

“Sollen junge Leute Aktien kaufen, Herr Huber?” Im OÖN-Podcast “Geld und Leben” erzählt Dominik Huber, Sprecher der Young Shareholders Austria, über seine ersten Schritte am Aktienmarkt und ermuntert junge Menschen, sich mit der Welt der Börsen zu beschäftigen und mit Maß und Ziel ihr Geld anzulegen. Der Podcast kann auf der Seite der OÖN und […]

Young Shareholders Austria Event | Oberbank Linz

Am 30. März 2023 wurde seitens Young Shareholders Austria, einer Initiative des IVA, erstmals zu einem Event in Oberösterreich geladen. Viele junge Kapitalmarkt- und Börsen-Interessierte sind der Einladung in das Oberbank Donau-Forum in Linz gefolgt. Dominik Huber, Sprecher von Young Shareholders Austria, und Erich Stadlberger, Direktor Private Banking & Asset Management der Oberbank AG, haben […]

Der Kapitalmarkt als dritte Säule und Motor zur Transformation

Die Richtung stimmt, bereits jeder vierte Österreicher besitzt Wertpapiere. Dies hat das aktuelle Aktienbarometer, eine Umfrage von Marktforscher Peter Hajek im Auftrag vom Aktienforum, IV und Wiener Börse, welche das Anlageverhalten der Österreicher erhoben hat, ergeben. Am beliebtesten sind ETFs, direkt gefolgt von Aktien. Leider muss man Österreich aber noch immer als Land der Sparbuch-Sparer […]

Dark Patterns und Gamification – cui bono?

Die Zahl der neuen Aktionäre, insbesondere bei jungen Menschen, ist in Österreich in den vergangenen Jahren rapide gestiegen. Diese grundsätzlich sehr erfreuliche Entwicklung stellt aber den Gesetzgeber auch vor gewisse Herausforderungen. Denn gleichzeitig werden immer mehr Börsenorders von Privatanlegern über das Smartphone erteilt. Moderne Trading-Apps sind bunt, intuitiv und praktisch. Ein niedrigschwelliger Zugang zum Kapitalmarkt […]